Loady ist eine industrieübergreifende Plattform, in der Unternehmen ihre Be- und Entladeanforderungen pflegen, nutzen und mit ihren Logistikpartnern teilen können. Loady vereinfacht das komplette B2B Transportwesen, vom Frachteinkauf über das Frachtauftragswesen, die Transportplanung und Disposition, bis hin zur eigentlichen Lieferung.
Mehr über Infos über Loady
Erste Schritte mit Loady
Werde Teil unseres Teams
11. Oktober 2023, Bessie-Coleman-Straße 7, 60549 Frankfurt am main
18. – 20. Oktober 2023, Budapester Str. 2, 10787 Berlin
12. Oktober 2023, 11:30-11:50
In only 20 minutes you will learn in this online webinar how the first standardized platform for logistics requirements works and how your company can manage data in Loady.
24. November 2023, 11:30 – 11:50
Wir zeigen dir, wie Loady gerade der chemischen Industrie hilft, die End-to-End Logistikprozesse zu verbessern und Kosten einzusparen. Dafür geben wir einen ersten Einblick in die einzigartige Vorproduktdatenbank in Loady.
27. Oktober 2023, 11:30-11:50
This webinar explains in 20 minutes, how logistics service providers can access, use and benefit from the master data requirements in Loady along their logistics processes.
Just click and view!
First steps with Loady – starting to manage master data for logistics requirements related to sites, loading points, products in Loady.
Um Güter zuverlässig und sicher transportieren zu können, braucht es eine effektive Kommunikation zwischen produzierenden Unternehmen, Kunden, Logistik Dienstleistern und Fahrern.
Loady stellt eine einzigartige Struktur zur Verwaltung von produkt- und standortspezifischen Anforderungen zur Verfügung und bietet damit eine einzige Quelle der Wahrheit für die komplette B2B Logistik aller Industrien.
Indem Loady aktuelle logistische Anforderungen End-to-End kommuniziert, vereinfacht unsere Plattform den gesamten Transportprozess.
“Mit Loady überbrücken wir eine fundamentale Bruchstelle in der Logistik. Loady wird die Beziehungen zwischen Verladern, Kunden, Speditionen und Fahrern grundlegend verbessern. Alle werden Vorteile davon haben und wertvolle Zeit und Geld sparen. Außerdem ist Loady ein Schlüsselfaktor für die weitere Automatisierung und erfolgreiche Digitalisierung in der Logistik.”
Elzbieta Wiankowska und Stefanie Kraus sind die Gründerinnen von Loady. Im November 2021 haben sie mit der Entwicklung der Loady-Plattform als Venture im Rahmen der Chemovator GmbH – dem Geschäftsinkubator der BASF – begonnen. Im Juli 2022 trat Dennis Jantos als Co-Founder bei und vervollständigte das Gründerteam.
Mit aktuellen, zuverlässigen Daten zu produkt- und unternehmensspezifischen Anforderungen an die Logistik, werden alle transportbezogenen Prozesse einfacher: Logistikeinkauf, Angebotserstellung seitens der Speditionen, die Transportplanung oder die eigentliche Lieferung.
Loady ermöglicht es, standort- und produktspezifische Logistikanforderungen in einer einzigartigen, standardisierten Struktur zu erfassen, einschließlich Vorproduktsrestriktionen und Reinigungsanforderungen.
Mit Loady wird die Transportplanung einfacher. Endlich können Produktionsunternehmen ihren Logistik Dienstleistern aktuelle, korrekte Anforderungen zum Laden und Entladen ihrer Produkte an die Hand geben. Das erleichtert das Transport Management auf beiden Seiten, beginnend mit einer besseren Organisation und Auswahl des geeigneten Trucks und dessen Ausstattung auf Seite der Spedition. Die Fahrer selbst können auf die relevanten Informationen in vielen verschiedenen Sprachen zugreifen.
LKW-Zurückweisungen gehören somit größtenteils der Vergangenheit an, es gibt weniger Verspätungen und viel weniger Diskussionen und Aufwand bei Fehlerbehebung. Die Kundenzufriedenheit wird steigen.