Datenschutz

Loady freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. 

Loady ist ein Projekt von der Chemovator GmbH. Wir bei Chemovator nehmen den Datenschutz ernst.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt:

  • die personenbezogenen Daten, die Loady sammelt, wenn Sie unsere Webseite besuchen

  • die Zwecke, für die Loady diese Daten verwendet

  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • die Empfänger dieser personenbezogenen Daten

  • den Zeitraum, für den diese personenbezogenen Daten gespeichert werden sollen

  • ob Sie zur Angabe personenbezogener Daten verpflichtet sind

Darüber hinaus möchten wir Sie informieren über:

  • das Bestehen Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

  • den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen im Sinne der Datenschutzgesetze und gegebenenfalls unsere/n Datenschutzbeauftragte/n

 

1. Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, ohne uns zu kontaktieren oder sich anzumelden, übermittelt Ihr Browser die folgenden Informationen automatisch an unseren Server:

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts

  • Informationen über Ihren Browser (z.B. Hauptsprache, User-Agent, Version)

  • die Webseite, auf der Sie direkt vor Ihrer Landung auf unserer Webseite waren

  • die URL oder angeforderte Datei, Titel der angezeigten Seite

  • die URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde

  • Link-Klicks auf externen Domains

  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

  • Standort des Benutzers

  • Bildschirmauflösung

  • Volumen der übertragenen Daten

  • Statusinformationen, z.B. Fehlermeldungen, Generierungszeit der Seiten

Wir nutzen diese Daten:

  • um den angeforderten Inhalt an Ihren Browser senden. Dabei speichern wir die vollständige IP-Adresse nur so weit, wie es für die Zustellung der angeforderten Inhalte an Sie notwendig ist;

  • um Ihre IP-Adresse an einen Diensteanbieter zu senden, um Ihre öffentliche IP-Adresse mit firmen- und branchenbezogenen Informationen abzubilden (keine persönlichen Informationen). Diese firmen- und branchenbezogenen Informationen werden in unserem Web-Messsystem verarbeitet. In diesem Prozessschritt wird Ihre IP-Adresse zu keinem Zeitpunkt bei unserem Service-Provider oder in unserem System gespeichert;

  • um uns vor Angriffen zu schützen und den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten.

Wir speichern die IP-Adresse Ihres Endgeräts, nachdem wir das letzte Oktett der IP-Adresse entfernt haben, d.h. in anonymer Form, für die Messung des Webpublikums, die es uns ermöglicht, unsere Webseite zu verbessern. Wir entfernen das letzte Oktett der IP-Adresse unmittelbar nach der Erfassung. Aus diesem Grund sammeln wir keine persönlichen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite.

Die Speicherung der vorgenannten Daten erfolgt vorübergehend und mit eingeschränktem Zugriff für einen Zeitraum von maximal 180 Tagen. Diese Frist kann verlängert werden, wenn und soweit dies zur Verfolgung von Angriffen und Vorfällen erforderlich ist.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Webseite sowie der Abwehr und Verfolgung rechtswidriger Angriffe. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“).

 

2. Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite kontaktieren, erhalten wir die folgenden Informationen:

  • Ihren Namen

  • Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen, die Sie per E-Mail oder Kontaktformular angeben

  • Datum und Uhrzeit Ihrer Nachricht

Wir speichern diese Daten, soweit dies zur Beantwortung und Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder bis wir von Ihnen die Aufforderung zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie uns um die Löschung Ihrer persönlichen Daten bitten, wir möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihre Anfrage zu beantworten und zu erfüllen. Bitte beachten Sie ferner, dass wir in einigen Fällen Nachrichten mit personenbezogenen Daten senden müssen, um unsere Rechte zu schützen.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen und uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Verwendung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine formlose E-Mail an uns senden. Für den Fall, dass wir die übermittelten Daten zur Wahrung unserer Rechte speichern müssen, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung weiterhin Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

 3. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter bestellen, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zu übersenden.Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die mit der Bestellung unseres Newsletters erklärt wird. Die Daten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.

 

4. Cookies

Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies können dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen (sog. „funktionale Cookies“). Darüber hinaus können Cookies auch zu Marketing- oder Analysezwecken verwendet werden (sog. „Tracking-Cookies“ oder „Marketing-Cookies“).Sie können solche Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung funktionaler Cookies möglicherweise nicht alle Funktionalitäten unserer Webseite zugänglich sind.

Die von uns eingesetzten Cookies sind:

  • Keine 

Wir informieren Sie über die Verwendung von Tracking- oder Marketing-Cookies in unserem Cookie-Banner, wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen und immer dann, wenn Sie unsere Webseite besuchen, ohne Ihre Zustimmung zum Cookie-Tracking zu erteilen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies über unser Cookie-Banner nicht zustimmen, werden wir keine Tracking- oder Marketing-Cookies auf Ihrem Computer platzieren.

(s. Cookie-Richtlinie)

 

5. Webanalyse

Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

 

6. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet im Übrigen nur im Einzelfall in den folgenden Fällen statt:

  • Sie haben hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt;

  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich;

  • es besteht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten oder

  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

7. Automatisierte Entscheidungsfindung

Die über diese Webseite gesammelten und verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegen keiner automatisierten individuellen Entscheidungsfindung durch uns.

 

8. Datenschutz für Kinder

Diese Website ist für die Nutzung durch Personen ab 18 Jahren vorgesehen. Wir versuchen nicht, Informationen über Personen unter 18 Jahren zu sammeln.Personen, die jünger als 18 Jahre sind, sollten keine Informationen an die Websites übermitteln oder auf den Websites veröffentlichen. Wenn eine solche Person persönliche Informationen über die Websites einreicht, werden wir diese Informationen löschen, sobald wir von ihrem Alter erfahren, und sie nicht mehr für irgendeinen Zweck verwenden.

 

9. Datenübermittlung an Drittstaaten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht explizit anders angegeben, werden personenbezogene Daten nicht an Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

 

10. Pflicht zur Angabe personenbezogener Daten

Eine vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie die von uns benötigten personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite bereitstellen können.

 

11. Ihre Rechte

Sie haben bestimmte Rechte gemäß der DSGVO:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten;
  • Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Löschung: dieses Recht wird auch als „das Recht, vergessen zu werden“ bezeichnet und ermöglicht es Ihnen, die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn es keinen zwingenden Grund für uns gibt, diese weiterhin zu verwenden. Dies ist kein allgemeines Recht auf Löschung; es gibt Ausnahmen. Zum Beispiel haben wir das Recht, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verwenden, wenn eine solche Verwendung für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht, unsere Nutzung Ihrer Daten einzuschränken: das Recht, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auszusetzen oder die Art und Weise, in der wir diese nutzen können, einzuschränken. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht in bestimmten Situationen eingeschränkt ist: Wenn wir die personenbezogenen Daten, die wir mit Ihrer Zustimmung gesammelt haben, verarbeiten, können Sie eine Einschränkung nur in den folgenden Fällen verlangen: (a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird; (b) wenn unsere Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie nicht möchten, dass Ihre persönlichen Daten gelöscht werden; (c) wenn Sie die Daten für die Rechtsverfolgung benötigen oder (d) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob Ihre berechtigten Gründe gegenüber unseren berechtigten Interessen überwiegen. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, können wir die Daten immer noch speichern, dürfen sie aber nicht weiter verwenden. Wir führen Listen von Personen, die eine Einschränkung der Verwendung ihrer persönlichen Daten beantragt haben, um sicherzustellen, dass die Einschränkung eingehalten wird;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln;
  • Widerspruchsrecht: das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen;
  • Recht auf Information: Das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden;
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (wenn Sie dies tun, bedeutet dies jedoch nicht, dass alles, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung bis zu diesem Zeitpunkt getan haben, rechtswidrig ist). Die Ausübung dieser Rechte ist für Sie kostenlos, Sie sind jedoch verpflichtet, Ihre Identität mit nachzuweisen.

Um Anfragen an uns zu richten oder eines Ihrer in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte auszuüben und/oder eine Beschwerde einzureichen, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Brief an uns, und wir werden uns bemühen, innerhalb von 30 Tagen zu antworten. Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

 

12. Beschwerden

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei uns (Kontaktdaten siehe unten) oder bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Ihren Arbeitsplatz haben oder in dem die mutmaßlichen Rechtsverletzung erfolgt ist.

Wenn wir formelle schriftliche Beschwerden erhalten, werden wir uns mit der Person, die die Beschwerde eingereicht hat, in Verbindung setzen, um der Beschwerde nachzugehen. Wir arbeiten mit den zuständigen Behörden, einschließlich der örtlich zuständigen Datenschutzbehörde, zusammen, um alle Beschwerden zu klären, die wir nicht direkt lösen können.
Die örtlich zuständige Datenschutzbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

13. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Der Anbieter und Betreiber dieser Webseite und damit die Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Chemovator GmbH
Industriestraße 35
68169 Mannheim
+49 (0)621 60-92350
info@chemovator.com
 
Die Datenschutzbeauftragte der Chemovator GmbH ist:

Jennifer Kürner
Incubation Operations Manager
Industriestraße 35
68169 Mannheim
+49 (0)621 64 06 795
jennifer.kuerner@chemovator.com

Chemovator GmbH ist Teil des BASF Konzerns. Die Datenschutzbeauftragte der BASF ist:
Alexandra Haug
EU Datenschutzbeauftragter der BASF
67056 Ludwigshafen
+49 (0) 621 60-0