Wie die Idee von Loady entstanden ist
„Ich war völlig überrascht, als ich hörte, was unsere Logistikexperten so alles in den ersten Workshops, die wir zu diesem Thema durchführten, erzählten,“ sagt Stefanie Kraus, eine der Gründerinnen von Loady. „Das Ziel dieser Veranstaltungen war es, attraktive Digitalisierungspotenziale innerhalb der BASF zu identifizieren. Ich hätte nie im Leben erwartet, dass es in der Logistik insgesamt noch so viele manuelle Prozesse, Bruchstellen und digitale Baustellen gibt“.
Nach dem ersten Design Sprint validierte Stefanie die Idee von Loady in vielfältigen Gesprächen mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen, Industriepartnern und Speditionen.
Im Februar 2021 stieß Elzbieta Wiankowska zu Loady und gemeinsam beschlossen sie, die Idee in der „Höhle des Löwen“ der Chemovator GmbH zu pitchen, dem BASF Inkubator for neue Geschäftsideen. Die dortige Jury erkannte das Potenzial, das Loady hatte und die positiven Auswirkungen, die eine derartige Plattform auf die gesamte Industrie haben könnte. Mit Loady, das war allen klar, würden die Beziehungen der Logistikpartner untereinander grundlegend verbessert.
Nach einer intensiven dreimonatigen Validierungsphase im Chemovator, startete das Loady-Team im Dezember 2021 mit der Entwicklung der Loady Partner Plattform.
Im Juni 2022 trat Dennis Jantos dem Team als Co-Founder bei.
Seit Oktober 2023 ist die Loady GmbH ausgegründet und agiert als neutrales, unabhängiges Unternehmen
