Für Unternehmen

Je höher die Komplexität, desto mehr Anforderungen gilt es in der Logistik zu managen.

Egal zu welcher Industrie ein Unternehmen gehört und welche Kunden es beliefern: der Warentransport ist  immer ein kritischer Erfolgsfaktor für die Kundenzufriedenheit . Der reibungslose Ablauf gestaltet sich in der Praxis schwierig, denn in der Logistik laufen viele bereichsübergreifende Prozesse zusammen und die Schnittstellen zu anderen Unternehmen gilt es effektiv zu managen. Die Herausforderung ist groß, denn in der Logistik treffen produzierende Unternehmen als Verlader und Warenempfänger und Logistikdienstleister zusammen. Um sie zu meistern, müssen notwendige Informationen für die Lieferung und vor Ort geltende Anforderungen zuverlässig kommuniziert und an den entscheidenden Stellen entlang des Logistikprozesses verfügbar gemacht werden. Ohne Doppelpflege, manuelle Zwischenschritte, direkt dort, wo die Nutzer die Daten benötigen.  

So profitieren Verlader und Warenempfänger von Loady

"Die Transportlogistik hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, daher ist es umso wichtiger Datentransparenz zu schaffen. Mit Loady werden Logistikanforderungen an einen digitalen und integrierten Informationsaustausch gebunden und konsequent weiterentwickelt. Mit Loady sind tagesaktuelle, mehrsprachige Informationen zur Lade-/Entladestellen-Infrastruktur in Kombination mit den jeweiligen Produkterfordernissen jederzeit für alle Beteiligten in der Lieferkette verfügbar."
Carsten Felber
Expert Supply Chain Business Solutions & Logistic Design
BASF Polyurethanes GmbH