Du willst Zwischenfälle bei Anlieferungen vermeiden?
Mit Loady kannst du alle relevanten Infos direkt mit deinen Lieferanten teilen.
So einfach geht's:
Als Warenempfänger braucht dein Unternehmen zunächst ein kostenfreies Freemium Account auf Loady. Sobald euer Standort angelegt ist, kannst du strukturierte Entladeanforderungen schnell mit deinen Lieferanten teilen und so eine reibungslose Anlieferung sicherstellen. Das spart jede Menge Email-und PDF-Versand – und falls sich bei euch mal Öffnungszeiten oder Anweisungen ändern, sind alle gleich informiert.
Der große Vorteil: deine Lieferanten können den Link, den du ihnen mit deinen Daten senden wirst, direkt an ihre Speditionen und diese an etwaige Subunternehmen bis hin zum Fahrer weiterleiten.
Schritt 1: Relevante Entladeanforderungen pflegen
Erstelle mit wenigen Klicks alle relevanten Objekte in Loady und deine Entladestellen und pflege alle Informationen und Entladeanforderungen, die für die Anlieferung gebraucht werden, ein.
In Loady heißt das konkret, dass wenigstens diese beiden Objekte angelegt werden müssen:
- Standort
- Entladestelle
Optional kannst du auch auf Produktebene Angaben pflegen und diese dann der Entladestelle zuweisen:
- Produkt
- Inbound Produkt
Schritt 2: Erstelle eine "halbe" Transport Lane
Erstelle eine halbe Lane mit den Objekten, die für die Entladeprozesse relevant sind. Lass die Felder, in denen Informationen zu den Versandobjekten gepflegt werden können, leer (Vom Unternehmen, Vom Standort, Ladestelle, Outbound Produkt).
Schritt 3: Entladeanforderungen über Loady2Share teilen
Wähle die halbe Lane aus und teile die Entladeanforderungen mit deinen Lieferanten über Loady2Share. Den Link zu Loady2Share können diese direkt mit ihren Speditionen, und diese mit ihren Subkontraktoren, Disponenten und Fahrern teilen.
Wähle eine Gültigkeit des Loady2Share-Links aus. In diesem Zeitraum haben alle Personen, die über den Link verfügen, Zugriff auf die Daten. Änderst du deine Entladeanforderungen, werden die Änderungen direkt in den Links aktualisiert.
Erstelle für alle Standorte und Entladestellen halbe Lanes – so kannst du deine Entladeanforderungen nur aus Loady teilen und damit Medienbrüche vermeiden.