Industrie und Logistik: Stammdatenplattform Loady hilft Supply Chain zu optimieren und spart Kosten

Kunden der BASF profitieren bereits von Loady’s Service Das Logistik-Startup rollt seinen Service nun mit weiteren Partnern europaweit aus Mannheim, 06.09.2023 –  Mannheimer Startup Loady hat eine Stammdatenplattform als industrieübergreifende Lösung gebaut und auf den Markt gebracht, um den verbindlichen Austausch von Ladeanforderungen entlang der gesamten…

Klares Aus für LKW-Wartezeiten an Toren und Laderampen

Mit Loady2Go haben Fahrer alle lieferrelevanten Informationen auf ihrem Smartphone oder Tablet immer griffbereit. Über einen Link oder QR-Code im Frachtauftrag gelangen sie direkt auf eine leicht verständliche online Ansicht. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Loady2Go ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Polnisch verfügbar. Demnächst kommen Italienisch und Ukrainisch hinzu, weitere europäische Sprachen folgen.

Internationale Jury bestätigt Product-Market-Fit von Loady

IFOY Innovation Check: Marktrelevanz
Das Produkt Loady von LOADY adressiert die im Industrie – wie auch Handelsumfeld enorm wichtige Thematik des standardisierten Datenaustausches bei der Vergabe und Durchführung von Transportaufträgen im Speditionsumfeld. Damit stellt es „standardisierte und verlässliche Anforderungen für das Be- und Entladen an Industriestandorten bereit“ – ein zweifelsohne für eine extrem hohe Zahl von Unternehmen heute hochrelevantes Problem. Es gibt fast kein herstellendes Unternehmen oder Handelsunternehmen, das nicht von der Thematik betroffen ist.

Digitalisierung in der Logistik: Loady stellt erstmalig eine einheitliche Plattform für Ladeanforderungen bereit

Das Startup aus der Chemiebranche löst ein fundamentales Problem in der Transportlogistik. Ab sofort können Unternehmen und Logistikdienstleister mit Loady viel Geld und Zeit sparen.
Loady ist eine industrieweite Plattform, die es ermöglicht, Be- und Entladeanforderungen reibungslos entlang der Lieferkette zu kommunizieren. Loady vereinfacht das komplette B2B Transportwesen, vom Frachteinkauf über den Frachtauftrag, die Transportplanung und Disposition, bis hin zur eigentlichen Lieferung.

April 2023 – Automatische Ermittlung der Transportgruppe, zusätzliche Produktlisten in Loady und vieles mehr

NEU: Transportgruppen – Produktlisten (Inbound/Outbound) – Business Partner – Objekttypen – Auftragsliste Loady2Go – Berechtigungen – Spaltenbreite – Kontaktdaten – Listenansichten für Verifizierer 1. Automatische Ermittlung der Transportgruppe (ausgehend/eingehend) Die Transportgruppe (“ausgehend” für versendete Produkte oder “eingehend” für empfangene Produkte) wird jetzt automatisch ermittelt, wenn…

März 2023 – Verbesserte Navigation im Bereich Business Partners, Loady2Go Verbesserungen und vieles mehr

NEU: Benachrichtigungen – Navigation Business Partner – Modul Safety & Security – ERP-Referenznummer – Anklickbare Elemente – Modul Anweisungen – Standort Navigation – CSV-Upload Produkte und Business Partner – Loady2Go Verbesserungen – Unternehmensgruppen 1. Benachrichtigungen Als Loady-Administrator können wir die User jetzt über neue Releases und andere Änderungen mit…

Loady jetzt auch auf Polnisch

19.12.2022 Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für die polnischen LKW-Fahrer: Be- und Entlade­­anforderungen direkt auf Polnisch Nasz specjalny prezent świąteczny dla wszystkich polskich kierowców Previous Next „Den Job des LKW-Fahrers attraktiver gestalten“, mit dieser Strategie möchten Industrie und Logistikdienstleister dem drastisch zunehmenden Fahrermangel entgegenwirken. Besonders Initiativen,…

Loady goes live!

Schluss mit Troubleshooting! Loady löst jahrzehnte altes Problem in der Logistik.  Release von Loady 1.0 Endlich wird das jahrzehntealte Problem relevanter Information, die in Freitextfeldern und in Köpfen von Menschen versteckt sind, gelöst: Loady 1.0 wird veröffentlicht. Ab sofort können Unternehmen ihre standort- und produktbezogenen Logistikanforderungen…