Je größer die Komplexität, desto mehr Anforderungen gilt es zu managen

Industrielle Anlagen und Standorte haben ihre eigenen Regeln, Einschränkungen, Abläufe, technische Spezifizierungen und lokalen Sicherheitsvorgaben.

Im Allgemeinen finden die ersten Kontrollen an den Toren statt. Schließlich müssen die industriellen Standorte und Betriebsstätten sicherstellen, dass sowohl der LKW als auch der Fahrer alle Bedingungen erfüllen, die die Sicherheit am Standort und Werk gewährleisten. Meist werden hier Frachtpapiere, Beschriftungen, Fahrer und LKW-spezifische Sicherheitsmaßnahmen überprüft.

Je nach Produkt, das geladen oder entladen werden soll, der jeweiligen Infrastruktur und den Gegebenheiten vor Ort, gelten weitere Anforderungen.

Verspätungen in den Transportprozessen und vor allem Ablehnungen von LKWs haben Warte- und Leerlaufzeiten zur Folge, die sich direkt auf die Standortlogistik, Produktivität, Anlageneffektivität und Kundenzufriedenheit aus.
IN WELCHEN BEREICHEN KOMMT LOADY ZUM EINSATZ BEI VERLADERN UND WARENEMPFÄNGERN?
ALS KUNDENDIENST
Loady bietet Single Point of Truth für die Logistikanforderungen Ihrer Kunden. Sie können Ihnen bekannte Anforderungen in Loady pflegen und vom Kunden überprüfen lassen. Wenn Sie den Kunden davon überzeugen, Loady zu verwenden, wird er seine Anforderungen bald selbst pflegen und diese Informationen mit Ihnen teilen …